Im Juli 2023 wurden auf den Balearen 1.197 Immobilienkäufe und -verkäufe getätigt, was einem Rückgang von 11,3 % im Vergleich zum Vorjahresmonat entspricht, obwohl die Hypotheken auf den Balearen um 12,1 % gestiegen sind.
Dies geht aus der am Montag (11.09.2023) veröffentlichten Statistik des Immobilienregisters hervor, aus der hervorgeht, dass die Gesamtzahl der Verkäufe und Käufe im Juli auf den Balearen um 7 % gesunken ist, mit 2.454 Vorgängen im Vergleich zu den 2.638 im siebten Monat des Vorjahres. Auch bei der Gesamtzahl der Hypothekendarlehen sind die Balearen die einzige spanische Gemeinde, die einen Zuwachs von 13,6 % verzeichnet (1.259 im Juli 2023 gegenüber 1.108 im Juli 2022).
Auf nationaler Ebene wurden im vergangenen Juli 45.630 Immobilienkäufe und -verkäufe getätigt, das sind 11,4 % weniger als im gleichen Monat des Jahres 2022, während die Hypotheken auf Wohnungen stärker zurückgingen, nämlich um 18,8 % im Vergleich zum Vorjahr.
Nach den vorläufigen Daten der Statistik des Immobilienregisters für den Monat Juli 2023 sank die Zahl der gesamten Verkäufe und Käufe (einschließlich aller Arten von Immobilien) um 8,8 % im Vergleich zum Vorjahresmonat auf 87.674, womit sich eine Reihe von acht aufeinanderfolgenden Monaten mit Rückgängen ergibt.
Die Entwicklung der Zahl der in den letzten Monaten abgeschlossenen Hypotheken zeigt ebenfalls einen negativen Trend mit zweistelligen Rückgängen. Im Juli wurden 36.356 Hypotheken auf die Gesamtzahl der Immobilien abgeschlossen, 19,7 % weniger als im gleichen Monat des Jahres 2022.
Die Zahl der Hypotheken auf Wohnungen belief sich im siebten Monat des Jahres auf 27.693, was einem Rückgang von 18,8 % im Vergleich zum Vorjahr entspricht.
Aufgeschlüsselt nach Gebieten zeigte die jährliche Entwicklung der Gesamtverkäufe und -käufe einen allgemeinen Rückgang im Vergleich zum Vorjahr, insbesondere in Galicien (-17,8%), Navarra (-17,4%), der autonomen Stadt Melilla (-15,9%) und Madrid (-13,1%). Nur Murcia und Asturien verzeichneten im Juli einen Anstieg der Verkäufe und Käufe, und zwar um 3 % bzw. 2,1 %.
Was die Gesamtzahl der aufgenommenen Hypotheken betrifft, so waren die größten Rückgänge im Vergleich zum Vorjahr in Kantabrien (-38,1%), Melilla (-37%), Galicien (-36,3%), La Rioja (-28,8%), Kastilien-La Mancha (-27,4%) und Katalonien (-24,2%) zu verzeichnen.
Der einzige Anstieg im Vergleich zum Vorjahr war auf den Balearen zu verzeichnen, wo er 13,6 % betrug.
Quelle: Agenturen